
VITAMIN-C-INFUSION

Infusionen und Injektionen ermöglichen die bedarfsgerechte Kombination mehrerer Arzneien und bringen diese sicher und schnell an ihre Wirkorte. Dies erlaubt eine intensive Therapie von verschiedenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Vitamin-C-Infusionen basieren auf den positiven Eigenschaften von Vitamin C. Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist lebensnotwendig für den Menschen. Vitamin C ist an zahlreichen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt. Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist die Fähigkeit, freie Radikale im Körper zu fangen und zu neutralisieren (antioxidativer Effekt). Zudem erfüllt Vitamin C vielfältige biochemische und physiologische Funktionen und entfaltet seine Wirkung in verschiedenen Systemen unseres Körpers:
- Immunsystem: Infektionsschutz, anti-entzündliche Wirkung
- Herz-Kreislauf-System: Arteriosklerose-Schutz, Blutdruckkontrolle
- Neuro-endokrines System: Stresstoleranz, Demenz- und Depressionsschutz
- Binde- und Stützgewebe: Wundheilung, Osteoporose-Schutz
- Leberstoffwechsel: Energie, Entgiftung
- Zellstoffwechsel: Gewebeschutz
- Eisenstoffwechsel: Blutbildung
VITAMIN-C-MANGEL
Jeder dritte Deutsche nimmt zu wenig Vitamin C zu sich. Hinzu kommt ein gesteigerter Bedarf an Vitamin C bei Stress und entzündlichen Erkrankungen. Daher kann es leicht zu einem Vitamin-C-Mangel kommen. Da Vitamin C wasserlöslich ist, können wir Menschen es nicht speichern. Es muss also von außen zugeführt werden. Interessant: Die meisten Tiere produzieren bei Stress vermehrt Vitamin C; Menschen dagegen haben diese Fähigkeit im Laufe der Evolution verloren.
Durch eine Vitamin-C-Infusion werden hohe Vitamin-C-Spiegel im Blut erreicht, so dass vom Gewebe mehr Vitamin C aufgenommen werden kann. Solche hohen Blutspiegel können durch Nahrung und Tabletten nicht erreicht werden.
KRANKHEITEN
Krankheitsbilder, bei denen Vitamin-C-Infusionen zum Einsatz kommen können, sind:
- akute grippale Infekte (zu Beginn des Infektes zur Steigerung der körpereigenen Abwehr)
- chronische Infektionen
- Infektanfälligkeit
- verminderte Leistungsfähigkeit
- chronische Müdigkeit
- chronisch entzündliche Erkrankungen (Krankheiten des rheumatischen Formenkreises, Arthritis, Fibromyalgie)
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Nach Operationen
- Allergische Erkrankungen
- Schwermetallbelastung
- adjuvant bei Krebserkrankungen (auch in Kombination mit der Procain-Basen-Infusion)
Eine Vitamin-C-Infusion dauert etwa 30 Minuten und ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Die Häufigkeit der Vitamin-C-Gabe richtet sich nach dem klinischen Befund. Bei chronischen Erkrankungen kann das Vitamin zwei Mal wöchentlich verabreicht werden.