Ganzheitliche Therapie

Autoimmun-Erkrankungen

Wenn das Immunsystem den eigenen Körper angreift

Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigene Strukturen fälschlicherweise als Bedrohung einordnet und sie angreift. Zu den am weitesten verbreiteten Autoimmunerkrankungen gehören Hashimoto-Thyreoiditis und rheumatoide Arthritis. 

Der Angriff des Immunsystems auf den eigenen Körper kann zu chronischen Entzündungen führen, die unter Umständen verschiedene Organe und Gewebe schädigen. Die Beschwerden sind oft vielseitig und schwer einzuordnen – von Müdigkeit über Gelenkschmerzen bis zu Hautveränderungen. 

Ursachen statt Symptome behandeln

In der konventionellen Medizin behandeln wir primär die Symptome einer Autoimmunerkrankung. Mit immunsuppressiven Arzneimitteln können wir das Immunsystem erst einmal gezielt „ausbremsen“. Diese Medikamente können Linderung verschaffen, indem sie antientzündlich wirken und das körpereigene Gewebe schützen. 

In unserem Therapiezentrum für Funktionelle Medizin verfolgen wir ergänzend dazu einen tiefergehenden Diagnostik- und Therapieansatz: Wir gehen der Ursache Ihrer Erkrankung auf den Grund und helfen Ihrem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Unser Ziel ist es, das Immunsystem zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und Ihre körpereigenen Regenerationsmechanismen zu unterstützen.

Die Ursachen im Blick

Unsere 360-Grad-Diagnostik

Komplexe Gründe für Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen sind vielschichtig und haben oft mehrere Auslöser, die sich erst durch eine sorgfältige Diagnostik erschließen. Zu den häufigsten Ursachen einer Autoimmunerkrankung gehören:

  • Dysbalancen im Darmmikrobiom
    Eine gestörte Darmflora kann Ursache für ein fehlgeleitetes Immunsystem sein. Auch andere Auffälligkeiten im Magen-Darm-Trakt wie eine gestörte Darmpermeabilität, Schleimhautentzündungen oder Magensäuremangel bzw. -überschuss können der Grund für die Dysbalancen sein.
  • Nährstoffmängel
    Defizite an essenziellen Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren können Entzündungen fördern.
  • Hormonelle Ungleichgewichte
    Besonders Schilddrüsen- und Steroidhormone spielen eine zentrale Rolle bei Autoimmunprozessen.
  • Chronischer Stress und vegetative Dysregulation
    Ein überlastetes Nervensystem kann die Immunantwort verlangsamen oder stören.
  • Toxinbelastung und oxidativer Stress
    Umweltgifte und freie Radikale können das Immunsystem belasten.

Um diese Faktoren zu analysieren, setzen wir in unserem Therapiezentrum für Funktionelle Medizin eine ganzheitliche, moderne Diagnostik ein. Dazu gehören unter anderem:

Funktionelle Medizin

Individuelle Therapien bei
Autoimmunerkrankungen

Den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen

Auf Grundlage der Ergebnisse unserer ganzheitlichen Diagnostik entwickeln wir Therapiekonzepte, die individuell auf Sie und Ihr Krankheitsbild zugeschnitten sind. Die von uns empfohlenen Therapien sollen Ihren Körper gezielt dabei unterstützen, sich nach Möglichkeit selbst zu regulieren und zu heilen – um Ihnen auch bei einer Erkrankung wie Hashimoto oder rheumatoider Arthritis langfristig eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen.

Zu unserem Behandlungsspektrum gehören unter anderem:

  • Infusionstherapien mit hochdosierten Vitaminen, Pflanzenstoffen, Aminosäuren und Spurenelementen zur Immunmodulation und Zellregeneration
  • Procain-Basen-Infusionen zur Reduktion chronischer Entzündungen, Verbesserung des Säure-Basen-Haushalts und Schmerzlinderung
  • IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) zur Stärkung der Mitochondrien und Verbesserung der Zellenergieproduktion
  • Ozontherapie zur Immunregulation, Förderung der Sauerstoffversorgung und Unterstützung von Entgiftungsprozessen

Das Ziel: eine bessere Lebensqualität und mehr Energie

Viele Patienten mit Autoimmunerkrankungen leiden trotz klassischer Therapien weiter unter Symptomen wie Müdigkeit, Schmerzen, Verdauungsproblemen oder Hormonstörungen. Die funktionelle Medizin bietet eine individuell angepasste, ursachenorientierte Therapie, die nicht nur Symptome lindern, sondern bestenfalls die ursächlichen Dysbalancen im Körper wieder ins Lot bringen kann. Dadurch kann sich Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. 

Unser Ziel: Ihren Körper wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, damit Sie sich langfristig wohlfühlen und Ihre Energie zurückgewinnen.

Leiden Sie an einer Autoimmunerkrankung und möchten mehr darüber erfahren, wie die funktionelle Medizin Ihnen helfen kann? Gerne beraten unsere Ärzte Sie in einem ausführlichen Erstgespräch. Buchen Sie dazu bitte die Terminkategorie „Funktionelle Medizin Erstgespräch“ und wählen Sie eine der drei Ärztinnen.

Bei der Diagnostik und Therapie rund um das Thema Autoimmunerkrankungen handelt es sich um Selbstzahlerleistungen. Private Krankenversicherungen übernehmen ggf. anteilige Kosten.

Nach oben scrollen